Die aromaintensive Mangosorte Alphonso stammt von ausgesuchten ökologischen Entwicklungsprojekten Indiens. Pro Liter werden ca. 4 Mangos für dieses wohlschmeckende Rezept zu Mangomark erntefrisch gepresst. Ergänzt mit Demeter Apfelsaft produzieren wir diesen vollmundigen Trinkgenuss.
Zutaten
Apfelsaft 73 %, Mangomark 27 %
**aus biodynamischer Erzeugung
Allgemeines
-aus erntefrisch gepressten Früchten
-nur mit fruchteigener Süsse
Die aromaintensive Mangosorte Alphonso stammt von ausgesuchten ökologischen Entwicklungsprojekten Indiens. Pro Liter werden ca. 4 Mangos für dieses wohlschmeckende Rezept zu Mangomark erntefrisch gepresst. Ergänzt mit Demeter Apfelsaft produzieren wir diesen vollmundigen Trinkgenuss.
1 Glas (0,2l) deckt mehr als 50% des empfohlenen Tagesdosis an Vitamin A. Ein spezieller Tip: in eine Form gegossen und dann gefroren schmeckt der fruchtfleischhaltige Apfel-Mango-Saft sehr gut als Speiseeis. Lecker und genussvoll!
Ein spezieller Tipp: in eine Form gegossen und dann gefroren schmeckt der fruchtfleischhaltige Apfel-Mangosaft sehr gut als Speiseeis.
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Kühl und dunkel
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Nach dem Öffnen gekühlt lagern und innerhalb von 5 Tagen aufbrauchen
Herstellung
Der gesamte Produktionsablauf unterliegt den hohen Anforderungen der Firma BEUTELSBACHER bezüglich energiesparender Techniken und regenerierbarer oder recyclingfähiger Materialien. Schraubverschlüsse, Glas und Etiketten werden recycelt.
Zutatenlegende nach Branchenstandard
**aus biodynamischer Erzeugung
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Diverse Länder
Zollrechtliche Herkunft
Deutschland (DE)
Wechselnde Ursprungsländer
ja
GTIN Stück
4106060012222
Qualität
demeter, Bio-Siegel, EU Bio-Logo, EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Die BEUTELSBACHER Fruchtsaftkelterei liegt im Herzen des traditionellen Obst- und Weinbaugebiets Remstal nordöstlich von Stuttgart - einer vom Boden und Klima bevorzugten Landschaft Württembergs.
Der größte Teil des heimischen Obstes kommt aus der traditionsreichen Region. Die Äpfel kommen von Streuobstwiesen, auf denen vorwiegend großkronige und hochstämmige Obstbäume verschiedener Arten und Sorten, Alters- und Größenklassen in weiträumigen Abständen stehen.
Im Verlauf der 85-jährigen Firmengeschichte hat BEUTELSBACHER sehr viele Innovationen für den Naturkostmarkt entwickelt. Beispiele hierfür sind der erste Demeter Kindersaft, Multi Pur als erster Multi-Fruchtsaft wie auch Apfel-Mango Saft. Entwickelt wurde der bekannte BEUTELSBACHER Demeter Kindersaft zusammen mit dem Arbeitskreis für Ernährungsforschung. Das original Rezept für den BEUTELSBACHER Kindersaft wurde vielmals getestet.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.