Ein enzymhaltiges, naturtrübes Getränk mit durch Flaschengärung natürlich gebildeter Kohlensäure und geringem AlkoholgehaltEin enzymhaltiges, naturtrübes Getränk mit durch Flaschengärung natürlich gebildeter Kohlensäure und geringem Alkoholgehaltca.1,8 % vol. – nicht pasteurisiert, enthält aktive Enzyme
STÜCKPREIS
GEBINDEPREIS
NORMALER PREIS
0,00€
0,00€
Gewicht 0,00 kg
IHR PREIS
4,29€
25,74€
Ersparnis gegenüber Normalpreis
100%
-25,74€
Dieses Produkt wird in einer Gebindegröße von 6x0,75l geliefert.
Beutelsbacher Kombucha wird nach einem traditionellen Rezept hergestellt, schmeckt ausgesprochen köstlich und erfrischt. Während des Gärprozesses wird der Beutelsbacher Kombucha ohne irgendwelche Zumischungen unpasteurisiert abgefüllt, um die Enzyme aktiv zu halten.
Die enthaltene Kohlensäure bildet sich während der Fermentation (Flaschengärung) und wird nicht zugesetzt.
Das Kombuchagetränk ist schon zur Zeit der Zsin Dyna- stie (221 v. Chr.) als kaiserliches Getränk erwähnt. Heute erfreut sich das prickelnde Kombucha auch bei uns einer immer grösser werdenden Beliebtheit. Beutelsbacher Kombucha wird nach einem traditionellen Rezept hergestellt, schmeckt ausgesprochen köstlich und erfrischt. Während des Gärprozesses wird der Beutels- bacher Kombucha ohne irgendwelche Zumischungen
unpasteurisiert abgefüllt, um die Enzyme aktiv zu halten.
Die enthaltene Kohlensäure bildet sich während der Fermentation (Flaschengärung) und wird nicht zugesetzt.
Rechtliche Bezeichnung des ProduktsEin enzymhaltiges, naturtrübes Getränk mit durch Flaschengärung natürlich gebildeter Kohlensäure und geringem Alkoholgehalt
ca. 1,8 vol. % Alkohol. Durch Flaschengärung entstandene Schwebeteilchen sind normal und bedenkenlos konsumierbar.
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Hinweis zur Lagerung und zum Transport:
bitte stehend lagern und transportieren. Kombucha ist nicht pasteurisiert und kann daher bei hohen Temperaturen nachgären. Bitte die Flasche wegen der Kohlensäurebildung nicht schütteln und den Verschluss vorsichtig aufdrehen. Der Verschluss funktioniert wie ein Überdruckventil, daher die Flasche nur stehend transportieren und lagern!
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Nach dem Öffnen gekühlt lagern und innerhalb von 14 Tagen aufbrauchen, Gekühlt bei HIER TEMPERATUR ANGEBEN °C lagern
Herstellung
Flaschengärung
Verarbeitungshinweis
nicht pasteurisiert
Zutatenlegende Freitext
Öko-Zucker wird bei Fermentation abgebaut
Zutatenlegende nach Branchenstandard
*kontrolliert biologischer Anbau
Verarbeitungsland
Deutschland
Verpackungsland
Deutschland
Wechselnde Ursprungsländer
ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Diverse Länder
Zollrechtliche Herkunft
Deutschland (DE)
GTIN Stück
4106060035986
Qualität
100% bio, EWG 834/2007 Norm, Bio-Siegel, EU Bio-Logo, EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Die BEUTELSBACHER Fruchtsaftkelterei liegt im Herzen des traditionellen Obst- und Weinbaugebiets Remstal nordöstlich von Stuttgart - einer vom Boden und Klima bevorzugten Landschaft Württembergs.
Der größte Teil des heimischen Obstes kommt aus der traditionsreichen Region. Die Äpfel kommen von Streuobstwiesen, auf denen vorwiegend großkronige und hochstämmige Obstbäume verschiedener Arten und Sorten, Alters- und Größenklassen in weiträumigen Abständen stehen.
Im Verlauf der 75-jährigen Firmengeschichte hat BEUTELSBACHER sehr viele Innovationen für den Naturkostmarkt entwickelt. Beispiele hierfür sind der erste Demeter Kindersaft, Multi Pur als erster Multi-Fruchtsaft wie auch Apfel-Mango Saft. Entwickelt wurde der bekannte BEUTELSBACHER Demeter Kindersaft zusammen mit dem Arbeitskreis für Ernährungsforschung. Das original Rezept für den BEUTELSBACHER Kindersaft wurde vielmals getestet.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.